Umsatzsteuer Seminar 2023

Eine Veranstaltung für Entscheidungsträger im Steuer- und Kaufmännischen Bereich

Auch das Jahr 2023 wartet mit zahlreichen Änderungen bei der Umsatzsteuer auf. Im diesjährigen PSP Umsatzsteuer-Seminar erhalten Sie von unseren Umsatzsteuer-Experten Stefan Heinrichshofen und Dr. Patrick Burghardt wertvolle praxisorientierte Hinweise und Handlungsempfehlungen zu aktuellen Brennpunkten der Umsatzsteuer. Wir freuen uns, Herrn Dr. Christoph Wäger, den Vorsitzenden Richter an dem für Umsatzsteuer zuständigen V. Senat des Bundesfinanzhofs, erneut als Referenten ankündigen zu können.

Der EuGH bringt durch seine Auslegung der europäischen Bestimmungen immer wieder alte deutsche Sichtweisen zum Einsturz oder zumindest zum Wanken. Dies wollen wir Ihnen anhand von verschiedenen aktuellen Beispielen wie etwa der Organschaft und dem bisherigen Verständnis zu Aufteilungsgeboten darlegen.

Nach rund drei Jahren hat die Finanzverwaltung ihr Verständnis zu den gesetzlichen Änderungen des Reihengeschäfts verlautbaren lassen und ihren Umsatzsteueranwendungserlass grundlegend überarbeitet. Gleichwohl hat es die Finanzverwaltung nicht geschafft, den aktuellen Stand der Rechtsprechung in ihre Verwaltungsanweisung einzuarbeiten. Zusätzliche Schwierigkeiten ergeben sich daraus, dass die Finanzverwaltung auch bei entgeltlichen Liefervorgängen zusätzliche Verbringungstatbestände bejaht, deren Nichtbeachtung Compliance-Verstöße begründet, alles Themen, welche wir ausführlich beleuchten möchten.

Wir halten Sie natürlich auch auf dem neusten Stand bei den aktuellen Entwicklungen zum Vorsteuerabzug und im Bereich der Entnahmebesteuerung.

Das materielle Umsatzsteuerrecht wird erheblich durch das Verfahrensrecht bestimmt und birgt für die Unternehmen Chancen, aber auch Risiken. Welche dies sind, werden wir Ihnen anhand der Zinsthematik, des sog. Direktanspruchs und beim Vertrauensschutz nach § 176 AO, wo sich ein weitergehender Schutz zugunsten der Steuerpfl ichtigen abzeichnet, darstellen.

Dass das digitale Zeitalter auch nicht vor der Umsatzsteuer Halt macht, zeigen die aktuellen Gesetzesinitiativen auf europäischer und nationaler Ebene, ein zentrales Thema ist dabei sicherlich die E-Rechnung.

Wir freuen uns, Herrn Dr. Christoph Wäger, den Vorsitzenden Richter an dem für Umsatzsteuer zuständigen V. Senat des Bundesfi nanzhofs, erneut als Referenten ankündigen zu können.

Themen
  • Aktuelles zur Organschaft und anderen Fragen der Unternehmereigenschaft

  • Änderungen beim Reihengeschäft durch die Finanzverwaltung?

  • Umfang einer Leistung: Aufteilungsgebot bei mehreren Leistungsbestandteilen

  • Umsatzsteuer und Verfahrensrecht: Zinsen, Direktanspruch, Vertrauensschutz

  • Umsatzsteuer, Digital Age & E-Rechnung

  • Aktuelles zur Vorsteuer und Entnahmebesteuerung

  • Aktuelle BFH- und EuGH-Rechtsprechung

  • Ausblick auf weitere Änderungen zum Jahreswechsel durch das Wachstumschancengesetz und aktuelle Erlasse der Finanzverwaltung