PSP veranstaltet regelmäßig Webinare zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus vielfältigen Bereichen. Für die durch den externen Service-Anbieter und Auftragsverarbeiter GoToWebinar erhobenen Kontaktdaten gelten die unten aufgeführte Einverständniserklärung sowie die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.

Webinar, 14:00 - 14:45 Uhr

Die Maschine lebt – Steuerbereich 1.0 | TAXPUNK meets ChatGPT (Webinar-Reihe)

Lerne, wie Du Prompt Engineering und Briefing-Techniken nutzen kannst, um Deine Kommunikation mit der Maschine zu optimieren. Wir zeigen Dir, wie Du Kurzbeiträge und Zusammenfassungen erstellst und dabei relevante Literatur einbeziehst. Special: praktische Tipps zur Transkription von Videos.

mehr erfahren

Webinar, 11:00 - 12:00 Uhr

Änderungen bei Verlustabzug und Abschreibungen | Webinar-Reihe zum Wachstumschancengesetz

Mit dem Wachstumschancengesetz sollen deutsche Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht und Impulse für Investitionen und Innovationen gesetzt werden. Erfahren Sie, wie der Verlustabzug ausgeweitet werden soll, welche Erweiterungen der Abschreibungsmöglichkeiten geplant sind und welche Chancen diese Neuerungen für Ihr Unternehmen mit sich bringt.

mehr erfahren

Webinar, 14:00 - 15:00 Uhr

PSP-„Hot Topics“ für Stiftungen und Vereine (2. Termin)

Das Recht der Stiftungen und der Vereine bleibt in Bewegung! Infolge der Novellierung der Landesstiftungsgesetze ist die Reform des Stiftungsrechts noch längst nicht abgeschlossen. Es ist wenig überraschend, dass die Bundesländer von den ihnen verbliebenen Spielräumen unterschiedlichen Gebrauch gemacht haben. Dies sollte nun mit Blick auf eine künftige Intensität der Stiftungsaufsicht und den praktischen Umgang mit den Stiftungsbehörden diskutiert werden. Zur weiteren Ermöglichung sog. hybrider und rein virtueller Versammlungen hat der Gesetzgeber im Frühjahr außerdem an das Vereinsrecht Hand angelegt, mit Folgen nicht nur für die Fassung von Beschlüssen in Vereinen, sondern auch in Stiftungen. Und schließlich gilt es über Neuigkeiten aus der Rechtsprechung zum Stiftungs- und Vereinswesen zu berichten. Die PSP-Rechtsanwälte Sabrina Geiger und Dr. Matthias Uhl informieren und diskutieren über diese und weitere Hot Topics im Stiftungs- und Vereinsrecht und geben dabei Hinweise, die eine gelingende Gremienarbeit in Ihrer Organisation unterstützen sollen. Ihre Fragen sind willkommen und werden nach Möglichkeit noch während des laufenden Webinars beantwortet.

Veranstalter:
Peters, Schönberger & Partner

Webinar, 11:00 - 12:00 Uhr

Änderungen bei der Zinsschranke und Einführung einer Zinshöhenschranke | Webinar-Reihe zum Wachstumschancengesetz

Das Wachstumschancengesetzes sieht mit Wirkung ab 01.01.2024 einige Änderungen bei der Zinsschranke und die Einführung einer Zinshöhenschranke vor. Hiermit soll eine Angleichung der Zinsschrankenregelung an die englischen und französischen Fassungen der ATAD-Richtlinie sichergestellt werden. Erfahren Sie, was diese Änderungen für deutsche Steuerpflichtige konkret bedeuten.

mehr erfahren

Webinar, 10:00 - 11:30 Uhr

Sponsoring gemeinnütziger Körperschaften

Sponsoring kann beim Fundraising gemeinnütziger Körperschaften eine wichtige Einnahmequelle darstellen. Viele gemeinnützige Körperschaften agieren in der Umsetzung von Sponsoring zurückhaltend, da sie mögliche Steuerpflichten und gar die Aberkennung der Gemeinnützigkeit (wg. gewerblicher Prägung) fürchten. Anhand von Praxisfällen erklären Steuerberater Dr. Thomas Fritz und Steuerberaterin Dr. Kristin Heidler die steuerlichen Grundlagen von Sponsoring. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick zu steuerlichen Herausforderungen zu geben sowie die Chance auf erhebliche Mehreinnahmen durch Sponsoring zu erläutern.

Veranstalter:
Peters, Schönberger & Partner

Webinar, 14:00 - 14:45 Uhr

Steuerlicher Content meets Technologie | TAXPUNK meets ChatGPT (Webinar-Reihe)

Daily Business mit dem Bot – Gemeinsam mit Special Guest Steffen Kirchhoff erörtern wir ausgewählte Cases im Steuerbereich und zeigen auf steuerliche Spezialfragen getrimmte Chatbots. Außerdem: Die Deutschland-Premiere des ersten auf Steuerrecht trainierten Sprachmodells.

mehr erfahren

Webinar, 11:00 - 12:00 Uhr

Änderungen bei Thesaurierungsbegünstigung und Optionsmodell | Webinar-Reihe zum Wachstumschancengesetz

Mit der Thesaurierungsbegünstigung und dem Optionsmodell wird die Möglichkeit eröffnet, die – im deutschen Mittelstand beliebte – Personengesellschaft in Bezug auf die steuerliche Belastung von thesaurierten Gewinnen einer Kapitalgesellschaft gleichzustellen bzw. an diese anzunähern. Beide Regelungen sind jedoch seit jeher einer breiten – und auch berechtigten – Kritik ausgesetzt. Mit dem Wachstumschancengesetz sollen die wesentlichen Kritikpunkte nun ausgeräumt werden. Erfahren Sie, welche Implikationen, Chancen und Risiken sich daraus ergeben und ob die Thesaurierungsbegünstigung und das Optionsmodell in Zukunft „praxistauglicher“ sein werden.

mehr erfahren

Webinar, 14:00 - 14:45 Uhr

Beyond Textfiles | TAXPUNK meets ChatGPT (Webinar-Reihe)

Da geht noch mehr: Datenanalyse mit dem Bot. Special Guest Stefan Werner zeigt, wie der Code Interpreter die Datenanalyse revolutioniert und was PowerBI damit zu tun hat.

mehr erfahren

Webinar, 11:00 - 12:00 Uhr

Einführung einer nationalen Meldepflicht für Steuergestaltungen | Webinar-Reihe zum Wachstumschancengesetz

Unter dem Stichwort „Förderung von Steuerfairness“ soll im Rahmen des Wachstumschancengesetzes die Einführung einer Mitteilungspflicht bezogen auf innerstaatliche Steuergestaltungen erfolgen. Die Regelungen lehnen sich dabei eng an die bisherige Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen an, die 2018 in die Abgabenordnung eingeführt wurden. Erfahren Sie, wie die Meldepflicht konkret aussieht, welche Gestaltungen zu melden sind und welche Mitwirkungspflichten Ihr Unternehmen trifft.

mehr erfahren

Webinar, 14:00 - 14:45 Uhr

Riders on the Storm | TAXPUNK meets ChatGPT (Webinar-Reihe)

Push the limits – Taxpunk stellt die besten Plugins vor und was diese leisten. Erfahre was uns in Zukunft an weiteren Lösungen erwartet und wo die KI-Reise hingehen wird.

mehr erfahren

Veranstaltung, 13:30 - 18:00 Uhr

Aktuelle Brennpunkte der Umsatzsteuer

Auch das Jahr 2023 wartet mit zahlreichen Änderungen bei der Umsatzsteuer auf. Im diesjährigen PSP Umsatzsteuer-Seminar erhalten Sie von unseren Umsatzsteuer-Experten Stefan Heinrichshofen und Dr. Patrick Burghardt wertvolle praxisorientierte Hinweise und Handlungsempfehlungen zu aktuellen Brennpunkten der Umsatzsteuer. Wir freuen uns, Herrn Dr. Christoph Wäger, den Vorsitzenden Richter an dem für Umsatzsteuer zuständigen V. Senat des Bundesfinanzhofs, erneut als Referenten ankündigen zu können.

  • Aktuelles zur Organschaft und anderen Fragen der Unternehmereigenschaft
  • Änderungen beim Reihengeschäft durch die Finanzverwaltung?
  • Umfang einer Leistung: Aufteilungsgebot bei mehreren Leistungsbestandteilen
  • Umsatzsteuer und Verfahrensrecht: Zinsen, Direktanspruch, Vertrauensschutz
  • Umsatzsteuer, Digital Age & E-Rechnung
  • Aktuelles zur Vorsteuer und Entnahmebesteuerung
  • Aktuelle BFH- und EuGH-Rechtsprechung
  • Ausblick auf weitere Änderungen zum Jahreswechsel durch das Wachstumschancengesetz und aktuelle Erlasse der Finanzverwaltung
mehr erfahren